Tift® Intermediate Ausbildung

In der Grundausbildung sind wir von der optimalen Gestalt oder Struktur des Klienten mit komplexem Trauma und Arbeit in der Komfortzone ausgegangen, die von Intersubjektivität im Therapeuten-Klienten-Paar begleitet wird.

Wir beginnen die Intermediate Ausbildung mit einer Zusammenfassung der Tift-Grundparameter, um eine solide Grundlage für das weitere Training zu schaffen. Hauptsächlich werden wir uns eingehend mit Fragmentierung und Dissoziation in ihren verschiedenen Formen beschäftigen, die das Gleichgewicht der optimalen Gestalt des Klienten aufrechterhalten und so eine adaptive Regulierung bei sich verändernden inneren und äußeren Kontexten ermöglichen.

Wir werden uns auch damit beschäftigen, wie Tift die Parameter integriert, die als unerlässlich für die Auflösung von komplexem Trauma oder komplexem PTSD anerkannt sind, wobei auch die Kriterien von DSM-5 und von ICD-11 berücksichtigt werden.

Was ist mit Anteilen, Ego states und individuellen Traumata in der Tift-Therapie zu tun?

Die drei Phasen der Therapie werden deutlicher hervorgehoben, mit gemeinsamen Kriterien, je nachdem, welche Phase gerade vorliegt.

Wir werden auch die Verwendung von "Plus" entwickeln, um die Anpassungen rückgängig zu machen, die für das Überleben und die Entwicklung unerlässlich sind.
Wir werden unsere Fähigkeit verfeinern, das System wieder in Bewegung zu bringen, indem wir durch die Wahl unserer Interventionen und die Art und Weise, wie wir den Prozess durch den Wechsel der Plus regulieren, eine sanfte Bewegung, einen Fluss erzeugen.

Der Ansatz, nur mit kurzen Zeitsträngen zu arbeiten, von einigen Tagen vor der Sitzung bis zu einigen Wochen, Monaten oder Jahren, wird fortgesetzt, und auch die Verwendung von angenehm-unangenehm, die Lösung verschiedener Themen aus Beruf, Familie und Partnerschaft werden Teil der Ausbildung sein.

Referentin: Dr. Anandi Janner Steffan

Format: 5 Tage, 3 Tage Präsenzunterricht und 2 halbe Tage Online-Unterricht

Voraussetzungen:

- die Tift-Grundausbildung absolviert haben
- alle Tift-Vertiefungsmodule absolviert haben
- an allen Tagen teilnehmen können